Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.24
Am diesjährigen „Bundesweiten Vorlesetag“ haben sich verschiedene Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen unserer Mittelschule freiwillig bereit erklärt, den Kindern der 5. und 6. Klassen vorzulesen. Unsere SMV hat dieses Vorhaben mit unterstützt. Die „Kleinen“ haben aufmerksam den verschiedenen Geschichten über Pumuckl, Michel aus Lönneberga oder das magische Baumhaus gelauscht und fanden es toll, mit welcher Begeisterung die „Großen“ ihnen vorgelesen haben.
Claudia Schmid
Ein Besuch zum Nachdenken
Im November stand für alle neunten Klassen unserer Mittelschule ein sehr wichtiger Ausflug an, nämlich der Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Dachau. Vor allem im Rahmen des GPG-Unterrichts wurden die Schülerinnen und Schüler intensiv auf diese Erfahrung eingestimmt und bereits im Vorfeld wurden viele Fragen geklärt, um gut auf den Ausflug vorbereitet zu sein. Auf dem Gelände angekommen, wurde uns eine informative Filmdokumentation gezeigt. Im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich die weitläufige Ausstellung im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Lagers anzusehen und selbstständig zu erkunden. Danach wurden wir von speziell geschulten Lehrkräften des Josef-Effner-Gymnasiums Dachau über das Gelände geführt und zahlreiche Fragen konnten ausführlich sowie fundiert beantwortet werden. Trotz des nasskalten Wetters waren das Interesse und die Aufmerksamkeit aufgrund der kurzweiligen Führungen sehr hoch. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich. Bei den Schülerinnen und Schülern hinterließ der Besuch einen bleibenden Eindruck, da ihnen hier die theoretischen Inhalte des GPG-Unterrichts über die Verbrechen der Nationalsozialisten vor Augen geführt und dadurch etwas begreifbarer gemacht wurden. Somit war der Besuch der Gedenkstätte durch das Kennenlernen verschiedener menschlicher Schicksale und historischer Fakten eine wertvolle Möglichkeit für die Jugendlichen, ihr Wissen über den Schulbuchrand hinaus zu erweitern.
Katharina Müller
Aufruf der Klimaschutz AG
Die Klimaschutz AG und die Klasse 9dM laden euch heute und morgen nochmal ein im Raum 260 vorbeizuschauen und euch mit neuer Kleidung auszustatten. Ob mit Tauschkarte oder ohne. Gegen eine kleine Spende haben wir natürlich nichts einzuwenden
Bewegungstag unter dem Motto „TikTok meets Showtanz“
Am diesjährigen Bewegungstag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „TikTok meets Showtanz“ die Gelegenheit, eine abwechslungsreiche Mischung aus modernen TikTok-Tänzen und Showtanzstilen kennenzulernen und auszuprobieren. Der Tag begann mit einem Warm-up, gefolgt vom Einüben verschiedener Choreographien. Ein besonderer Dank gilt der professionellen Unterstützung durch einen Schüler der 9. Klasse, der die Choreographien spontan und engagiert mit den Teilnehmerinnen einstudierte. Die Rückmeldungen waren sehr positiv: „Hat Spaß gemacht“, „Abwechslungsreich“, „Etwas anstrengend, aber man hat sich daran gewöhnt“, „Unser Tanzlehrer verdient einen Award“. Ein gelungener Tag, der zeigte, wie viel Freude Bewegung und Tanz bringen können!
Sandra Großhauser