Ein unvergesslicher Abend: Besuch des EuroLeague-Spiels FC Bayern Basketball gegen Bologna

Am Freitag, den 17.01.2025, hatten Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Mittelschule Markt Indersdorf die einmalige Gelegenheit, ein EuroLeague-Spiel des FC Bayern Basketball gegen Bologna im neuen SAP Garden in München zu erleben. Dieses besondere Event sorgte bei allen Teilnehmenden für Begeisterung und bleibt garantiert noch lange in Erinnerung. Schon bei der Ankunft im SAP Garden spürte man die Vorfreude: Die ausverkaufte Halle brodelte vor Energie, und die mitreißende Stimmung war ansteckend. Das Spiel selbst bot hochklassigen Basketball, spektakuläre Aktionen und spannende Spielzüge. Neben dem sportlichen Highlight begeisterten auch die Cheerleader- und Breakdancer-Auftritte das Publikum. Diese beeindruckenden Performances sorgten für zusätzliche Unterhaltung und trugen zur großartigen Atmosphäre des Abends bei. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der intensiven Stimmung und der großartigen Erfahrung, ein solches Spiel live mitzuerleben. Viele äußerten den Wunsch, bei einer ähnlichen Veranstaltung erneut dabei sein zu dürfen. Ein besonderer Dank gilt dem FC Bayern München Basketball, der mit seinem Projekt „FC Bayern Classroom“ diesen Ausflug überhaupt erst möglich gemacht hat. Durch die Unterstützung wurde es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ein solches Highlight hautnah zu erleben. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere spannende Events – und vielleicht auch auf eine baldige Rückkehr in den SAP Garden!

Nora Streicher & Bettina Jahn

 

 

Weihnachtsmusik aus den 6. Klassen

Zwei Musiker und eine Musikerin aus den 6.Klassen begeisterten am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit weihnachtlichen Klängen und stimmten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Ihre Darbietung, obwohl nicht ganz „staad“, brachte die Herzen mit bekannten Weihnachtsklassikern zum Strahlen und sorgte für eine festliche Stimmung.

Christian Bromme

Abenteuer und Gemeinschaft – Schullandheim der Klassen 7a und 7b am Spitzingsee

 

Ein unvergessliches Abenteuer erlebten die Klassen 7a und 7b während ihres Schullandheimaufenthalts kurz vor Weihnachten am idyllischen Spitzingsee. Bei strahlendem Sonnenschein und glitzerndem Schnee genossen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die beeindruckende Natur, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Aktivitäten. Mut und Teamgeist waren bei einer aufregenden Schluchtüberquerung gefragt, während der Biathlon mit Lasergewehren die sportlichen Talente herausforderte. Auch das Feuer machen, der Bau von Sheltern, das Lagerfeuer mit Stockbrot und Punsch sowie das Bogenschießen brachten spannende Einblicke und unvergessliche Erlebnisse. Neben den Abenteuern kam aber auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – mit leckerem Essen, das alle rundum versorgte und für die nötige Energie sorgte. Besonders schön war, dass die beiden Klassen durch die gemeinsamen Aktivitäten enger zusammenwuchsen und sich besser kennenlernten. Die drei Tage waren ein voller Erfolg und werden allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Mittelschule Markt Indersdorf wünscht …

und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Auftaktkonzerte der Stiftung „Musik für Schüler“

Wie jedes Jahr fanden auch dieses Jahr zu Beginn des Schuljahrs die drei Auftaktkonzerte der Stiftung „Musik für Schüler“ an der Mittelschule Markt Indersdorf statt. An drei Vormittage im September und Oktober lauschten die fünften und sechsten Klassen den Profimusikern und ihrem Programm. Auch das Interesse der Schulfamilie wurde geweckt und so konnten auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Jahrgangsstufen dem Konzert beiwohnen. Das erste Konzert, geleitet, von Johannes Erkes (Bratsche), zog das Publikum mit Stücken für Bratsche, Oboe und Klavier in den Bann. Sie spielten in verschiedenen Konstellationen. Das Highlight war allerdings, als alle drei Musiker gemeinsam spielten. Die Melodien, die Pianist Burak Ҫebi dem Klavier beim zweiten Konzert entlockte, verzauberte das Publikum. Das Stück, welches der Profimusiker selbst komponiert hatte, war der Höhepunkt des Konzertes. Johannes Erkes (Bratsche) führte beim letzten Konzert erneut durch das Programm. Es wurden klassische und populäre Stücke präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler horchten gebannt der Darbietung und waren mit Feuereifer dabei, als sie die Rolle des Chors beim Lied „Auf in den Kampf, Torero“ aus Georges Bizets Oper Carmen übernehmen durften. Dieses Stück war zugleich das großartige Finale des letzen Konzertes.